https://files.crsend.com/335000/335184/templates/

Falls diese Nachricht nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.

Liebe Leser*innen,

in dieser Ausgabe unseres Newsletters gibt es viel zu feiern! Die Zeitschrift für digitale Geisteswissenschaften (ZfdG) begeht ihr 10-jähriges Jubiläum, Clifton Meador wurde mit dem Künstlerbuchpreis der Herzog August Bibliothek und der Curt Mast Jägermeister Stiftung ausgezeichnet und die PortApp ist nun in ihrer finalen Version verfügbar. Außerdem freuen wir uns in Wolfenbüttel auf den Frühlingsbeginn und spannende Veranstaltungen.

Einen schönen März wünscht

Ihr Team der HAB-Pressestelle

Veranstaltungen im März

Führung: Dienstagabendführung durch das Zeughaus
04. März 2025, 17:00 Uhr  Mehr...

Lesung: „Allein im Nebel tast ich todentlang“
Zum 50. Todestag von Mascha Kaléko
Lesung der Lessing-Akademie mit Susanne Maierhöfer und Manuel Zink
05. März 2025, 19:30 Uhr Mehr...


Vortrag: Ein Souvenir von John le Carré
„MEIN DING“ | Wolfenbütteler Gespräche
Vortrag von Dr. Jill Bepler
12. März 2025, 19:00 Uhr Mehr...

Werkstattgespräch: Fürstinnenbibliotheken und Wissenspraktiken im deutschsprachigen Raum des 18. Jahrhunderts
Werkstattgespräch mit Dr. Caren Reimann und Dr. Maximilian Görmar (HAB)
13. März 2025, 14:15 Uhr (hybrid) Mehr...

Buchvorstellung: „Fortschreitende Humanität, Unbestechlichkeit und Wahrheitsliebe“ – Eine lesende Annäherung an Lessing
Vortrag/Buchvorstellung von Prof. Dr. Benedikt Jeßing (Bochum)
13. März 2025, 19:30 Uhr Mehr...

Forschungskolloquium: Exporting Images – Französische Malerei in England zwischen Grand Siècle und Enlightenment
Forschungskolloquium mit Deborah Schlauch (HAB)
19. März 2025, 17:00 Uhr (hybrid) Mehr...

10 Jahre Zeitschrift für digitale Geisteswissenschaften

Seit der Veröffentlichung des ersten Sonderbands im Frühjahr 2015 hat sich die Zeitschrift für digitale Geisteswissenschaften (ZfdG) zu einer zentralen Plattform für Forschung im Bereich der Digital Humanities entwickelt. Als digitale Fachzeitschrift bewegt sie sich an der Schnittstelle zwischen geisteswissenschaftlicher Forschung und digitalen Methoden. Anlässlich des 10-jährigen Jubiläums waren Caroline Jansky (Redaktionsleiterin der ZfdG) und Jan Horstmann (Mitglied der ZfdG-Fachredaktion) im HAB-Podcast „HAB gehört“ zu Gast und haben Einblicke in Entwicklung, Gegenwart und Zukunft der Zeitschrift gegeben.

„Endless War“: Künstlerbuchpreisverleihung und Buchvorstellung

Clifton Meador – Professor of Art und Buchkünstler aus den USA – wurde am 19.02.25 mit dem Künstlerbuchpreis 24/25 der Herzog August Bibliothek und der Curt Mast Jägermeister Stiftung ausgezeichnet. Im Rahmen der Preisverleihung stellte er sein neues Werk „Endloser Krieg/Endless War“ vor, das auf sein von der Jury prämiertes Konzept zurückgeht. Meador betrachtet darin Darstellungen des 30-jährigen Kriegs und reflektiert über das konstante Aufkommen kriegerischer Konflikte bis in die Gegenwart.

Die Videoaufnahme der Verleihung und Buchvorstellung finden Sie hier:
Zum Video...

Mehr zu Clifton Meadors Künstlerbüchern können Sie in unserer Online-Ausstellung „Dead Life“ erfahren, die fünf seiner Werke aus der Künstlerbuchsammlung der HAB näher beleuchtet. Themen wie Überfluss, Macht und Reichtum treffen hier auf fluoreszierende Farben in experimentellen Drucktechniken.

Forschung: PortApp in finaler Version verfügbar

Die HAB-App zur Bildähnlichkeitssuche in der Portraitdatenbank der Bibliothek ist nun in der finalen Version verfügbar und hat einige neue Features.

Um die Datenbank noch effizienter zu durchsuchen, können Suchergebnisse in der neuesten Version zum Anstoßen weiterer Suchen genutzt werden. Außerdem können Ausgangsbild und Suchergebnis nun direkt verglichen werden.

Durch die Einbindung von IIIF lassen sich die Portraits in der App jetzt leichter im Detail betrachten.
 
Die App ist weiterhin kostenlos im Google Play Store sowie im App Store herunterladbar.

Zum Forschungsprojekt...

Jahresbericht 2023

Der neueste Jahresbericht der Herzog August Bibliothek umfasst Themen aus allen Tätigkeitsbereichen: wissenschaftliche Veranstaltungen, Projekte, Bibliothekarisches, Digitalisierung, Restaurierung und Erhaltung, Publikationen, Ausstellungen und nicht zuletzt Zahlen, Daten und Fakten.
Die perfekte Zusammenstellung, um sich einen Überblick davon zu verschaffen, was bei uns innerhalb eines Jahres los ist.

Zum Jahresbericht...

„Nacht der Bibliotheken“ – an der HAB

Nach den offiziellen Öffnungszeiten die Gebäude der Bibliothek betreten und ein abwechslungsreiches Programm rund um unsere Arbeit und die Bestände erleben?

Am Freitag, den 4. April, laden wir ab 17 Uhr zur Nacht der Bibliotheken in der Herzog August Bibliothek ein. Interessierte können wertvolle Handschriften, seltene Drucke und kuriose Sammlungsstücke entdecken. Zudem bieten wir Führungen durch das Zeughaus sowie eine Upcycling-Station, an der aussortierte Materialien und Bücher kreativ neu genutzt werden.

Zum Programm...
Facebook Firmenname Instagram Nutzername Youtube Kanal