https://files.crsend.com/335000/335184/templates/

Falls diese Nachricht nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.

Liebe Leser*innen,

zum Jahresanfang laufen an der Herzog August Bibliothek traditionell wichtige Bewerbungsphasen für Stipendien, Sommerkurse und Referendariate.
In diesem Newsletter finden Sie die Ausschreibung zum Bibliotheksreferendariat 2025 sowie zum Sommerkurs „Beyond the Cloister Walls“.

Zugleich freuen wir uns auf ein besonderes Ereignis: Am 19. Februar 2025 wird der renommierte Buchkünstler Clifton Meador mit dem Künstlerbuchpreis der HAB und der Curt Mast Jägermeister Stiftung ausgezeichnet. 

Außerdem empfehlen wir einen Blick in den ersten Blogbeitrag des Jahres, der die HAB mit Größen der Filmgeschichte verbindet.

Einen schönen Februar wünscht

Ihr Team der HAB-Pressestelle

Veranstaltungen im Februar

Führung: Dienstagabendführung durch das Zeughaus
04. Februar 2025, 17:00 Uhr  Mehr...

Werkstattgespräch: Online-Edition „Lessing Digital“: Vorstellung des technischen Workflows
Werkstattgespräch mit Oke-Lukas Möller (HAB) und Viktoria Take-Walter (Göttingen)
06. Februar 2025, 14:15 Uhr (hybrid) Mehr...

Studientag: „Zeitobjekte“. „Die Herzog August Bibliothek in 100 Objekten“ trifft „Medieval and Early Modern Time Objects in Northern Germany“
17. - 18. Februar 2025 Mehr...
 
Preisverleihung und Buchpräsentation: „Endless War“
Künstlerbuchpreisverleihung an Clifton Meador
19. Februar 2025, 18:00 Uhr Mehr...

Forschungskolloquium: Der zweite Buchmarkt. Herzog August d. J. von Braunschweig-Lüneburg und die Anfänge des Gebrauchtbuchhandels
Forschungskolloquium mit PD Dr. Mark Lehmstedt (Leipzig)
26. Februar 2025, 17:00 Uhr Mehr...

Künstlerbuchpreis 2025: Buchpräsentation und Preisverleihung

Am 19. Februar 2025 um 18 Uhr wird der Künstlerbuchpreis der Herzog August Bibliothek und der Curt Mast Jägermeister Stiftung an den renommierten Buchkünstler Clifton Meador (USA) verliehen. In seinem neuen Künstlerbuch „Endloser Krieg/Endless War“ beschäftigt sich Meador mit dem Dreißigjährigen Krieg und reflektiert die Auswirkungen von Krieg bis in die Gegenwart. 

Die Laudatio auf den Preisträger hält Susanne Padberg (Galerie DRUCK & BUCH, Wien). Als Höhepunkt der Veranstaltung stellt Clifton Meador sein Künstlerbuch vor und gibt Einblicke in die Entstehung und die Hintergründe des Werks. Im Anschluss sind die Gäste herzlich zu einem Empfang eingeladen.

Der Eintritt zu Preisverleihung ist frei, um Anmeldung wird gebeten: per E-Mail an kulturprg@hab.de oder telefonisch unter 05331/808-203

Mehr Infos: »Endless War« – HAB

Ausschreibung: Bibliotheksreferendariat 2025 an der HAB

Auch 2025 stellt das Land Niedersachsen wieder acht Bibliotheksreferendar*innen ein. Die Herzog August Bibliothek sucht dafür eine*n Bewerber*in mit dem Fachprofil Geisteswissenschaften sowie Erfahrungen in den Digital Humanities, im Forschungsdatenmanagement oder in Projekten zum Thema Open Science.
Bewerbungen können bis zum 13. Februar online eingereicht werden.
Mehr Informationen finden Sie hier auf der Seite der Niedersächsischen Landesbibliothek.

Für einen ersten Eindruck vom Bibliotheksreferendariat an der HAB hören Sie gerne in den Podcast „Wie wird man Bibliothekar*in?“ rein.

HABlog: Das Buch zum Film

Im Bestand einer historischen Bibliothek sind Verbindungen zur Filmgeschichte eher unerwarteter Natur.

Doch eine persönliche Widmung führt ein unscheinbares Büchlein zu einem der bedeutendsten Paare der deutschen Filmgeschichte:
Fritz Lang und Thea von Harbou.
 
Um was für ein Buch es sich handelt, wie es in den Besitz des Ehepaares gelangte und letztendlich in den Bestand der HAB, beschreibt
Dr. Stephan Bialas-Pophanken im neuesten Beitrag des HABlogs.


Zum Beitrag...
   

Sommerkurs: „Beyond the Cloister Walls“

Klöster und Konvente waren schon immer Orte zur Bewahrung und Vermittlung von Buchkultur. Die durch Sammlungs- und Lesepraktiken entstandenen Netzwerke der Mönche und Nonnen hatten einen wichtigen Einfluss innerhalb und außerhalb der Klostergrenzen. Diese Netzwerke können heute durch die Betrachtung von Originalen rekonstruiert und sichtbar gemacht werden. Im diesjährigen HAB-Sommerkurs liegt der Fokus daher auf eben jenen an der Bibliothek erhaltenen Schriften.
Bewerbungen sind bis zum 28. Februar möglich.

Zum Sommerkurs...
Facebook Firmenname Instagram Nutzername Youtube Kanal